Primzahlsatz — Der Primzahlsatz erlaubt eine endliche Abschätzung der Verteilung der Primzahlen mittels Logarithmen. Der Zusammenhang zwischen Primzahlen und Logarithmen wurde bereits von dem 15 jährigen Carl Friedrich Gauß 1793 und unabhängig von ihm durch… … Deutsch Wikipedia
Dirichletscher Primzahlsatz — Der dirichletsche Primzahlsatz (nach P. G. L. Dirichlet) ist eine Aussage aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie, der besagt, dass eine arithmetische Folge unendlich viele Primzahlen enthält, wenn dies nicht aus trivialen Gründen… … Deutsch Wikipedia
Elementare Zahlentheorie — Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, das sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen von Gleichungen in den ganzen Zahlen (Diophantische Gleichung)… … Deutsch Wikipedia
Euklidisches Lemma — Eine Primzahl ist eine natürliche Zahl mit genau zwei natürlichen Zahlen als Teiler, nämlich der Zahl 1 und sich selbst. Die kleinsten Primzahlen sind 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31 … (Folge A000040 in OEIS) Das Wort „Primzahl“ kommt aus… … Deutsch Wikipedia
Primzahlen — Eine Primzahl ist eine natürliche Zahl mit genau zwei natürlichen Zahlen als Teiler, nämlich der Zahl 1 und sich selbst. Die kleinsten Primzahlen sind 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31 … (Folge A000040 in OEIS) Das Wort „Primzahl“ kommt aus… … Deutsch Wikipedia
Primzahl — Die Zahl 12 ist keine Primzahl. Eine Primzahl ist eine natürliche Zahl, die größer als eins und ausschließlich durch sich selbst und durch eins teilbar ist. Eine Primzahl ist also eine natürliche Zahl mit genau zwei natürlichen Zahlen als Teiler … Deutsch Wikipedia
Primzahlfunktion — Der Primzahlsatz erlaubt eine endliche Abschätzung der Verteilung der Primzahlen. Der Zusammenhang zwischen Primzahlen und Logarithmen wurde bereits von dem 15 jährigen Carl Friedrich Gauß 1793 und unabhängig von ihm durch Adrien Marie Legendre… … Deutsch Wikipedia
Primzahlverteilung — Der Primzahlsatz erlaubt eine endliche Abschätzung der Verteilung der Primzahlen. Der Zusammenhang zwischen Primzahlen und Logarithmen wurde bereits von dem 15 jährigen Carl Friedrich Gauß 1793 und unabhängig von ihm durch Adrien Marie Legendre… … Deutsch Wikipedia
Charles-Jean de La Vallee Poussin — Charles Jean de La Vallée Poussin um 1900 Charles Jean Gustave Nicolas de La Vallée Poussin [pu sɛ̃] (* 14. August 1866 in Löwen; † 2. März 1962 Brüssel) war ein belgischer Mathematiker, der vor allem für seinen Beweis des Primzahlsatzes bekannt… … Deutsch Wikipedia
Charles Jean Gustave Nicolas de la Vallée Poussin — Charles Jean de La Vallée Poussin um 1900 Charles Jean Gustave Nicolas de La Vallée Poussin [pu sɛ̃] (* 14. August 1866 in Löwen; † 2. März 1962 Brüssel) war ein belgischer Mathematiker, der vor allem für seinen Beweis des Primzahlsatzes bekannt… … Deutsch Wikipedia